Immer beliebter werden die Hausbesuche des Nikolaus samt Gefolge in Telfes.
Seit Wochen haben sich die Kindergartenkinder allerorts auf das Martinsfest und den Laternenumzug vorbereitet und gefreut.
Im Monat der Weltmission, im Oktober, findet die größte Solidaritätsaktion der Welt mit den Ärmsten der Armen statt.
Die Pfarre Telfes lud auch heuer wieder Ehepaare ein, um ihre runden bzw. halbrunden Hochzeitsjubiläen zu feiern.
Nach 14 Jahren ging beim Schulschlussgottesdienst am 6. Juli 2023 eine Ära zu Ende.
Am Tag des Heiligen Johannes des Täufers, am 24. Juni, fand am Sailnieder, der Ebene zwischen Telfer Berg und Saile, ein Berg- und Tiersegen statt.
Am 18. Juni 2023 wurde in Telfes wieder ein bunter und froher Familiengottesdienst gefeiert. Organisiert vom Familienverband wurden kindgerechte Texte, Lieder und Bewegungselemente rund um das Thema „Flügel“ gestaltet.
Am Sonntag, dem 30. April 2023, starteten die Schützen aus Telfes unter dem bewährten Kommando von Hauptmann Manfred Hober und dem Bataillons-Kuraten Dipl.-Päd. Diakon Leo Hinterlechner zur Weihung des renovierten und neu errichteten Wegkreuzes am Gallhof.
Kirchenkonzerte haben in Telfes, mit dem großen, akustisch einmaligen Gotteshaus, eine lange Tradition. Und so lud die Musikkapelle Telfes am Sonntag, den 23. April 2023, zum Kirchenkonzert in die Pfarrkirche Telfes ein.
Was macht die Hl. Woche zu so etwas Besonderem im Kirchenjahr? Viele schöne Bräuche und Traditionen entwickelten sich aus den biblischen Erzählungen heraus, bereichern diese Zeit und berühren unsere Herzen.
In der Aschermittwochsliturgie durften die Gläubigen wieder das Aschenkreuz empfangen. Die Asche als Symbol für Vergänglichkeit, Umkehr, Buße und Reinigung soll uns einen guten Start in die Fastenzeit ermöglichen.
… gestalten und ermöglichen Jugendliche und Erwachsene an den Adventsonntagen ein Kinderelement während des sonntäglichen Gottesdienstes. Herzlichen Dank an alle, die das möglich machen.